Wetter
Etappenstart
BORGO VALSUGANA
Etappenankunft
CISMON DEL GRAPPA
Länge der Etappe in Km
31
Land der Strecke
Italien
Region
Trentino Alto Adige
Höhenunteschied Aufwärts
150
Höhenunteschied Abwärts
300
Schwierigkeitsbewertung nach CAI
E
Geeignet für
ZU FUß, FAHRRAD
Um von Borgo Valsugana weiter zu kommen haben wir zwei Möglichkeiten: wir können auf der Via Claudia Augusta weiterlaufen, erst auf der Kreisstraße 110 (SP110) in Richtung Telve, dann auf der SP31 in Richtung Carzano, dann Via Mulino und nach der Brücke rechts in Richtung Scurelle und danach Strigno. Von Strigno aus nehmen wir die SP78 und in Villa Agnedo angekommen, an der Kreuzung mit Via dell’Ortigara, biegen wir links in den Radweg ein. Oder von der Piazza De Gasperi – im Zentrum von Borgo Valsugana – überqueren wir die Piazza Martiri della Resistenza, nehmen die Via Brigata Venezia und biegen rechts in die Via XX Settembre. Nach 300 m gehen wir links in die Via Fornaci, der wir noch am Brenta entlang weiter folgen.
Nach der Sportanlage erreichen wir die Brücke über dem Fluß, die wir überqueren, um den Brenta Radweg zu nehmen. Wir laufen unter der Schnellstraße entlang, dann wieder über den Fluß, dann weiter auf der linken Seite des Brenta. Nach 3 Km sind wir auf der Höhe von Strigno und Villa Agnedo. Hier laufen wir über einen Bach und weiter auf dem Radweg. Erst bei Ospedaletto gehen wir wieder rechts auf die andere Seite des Flußes und dann gleich links in eine verkehrsarme kleine Asphaltstraße. Diese folgt dem Verlauf der Berghänge auf der rechten Seite. Nach 2 Km sind wir wieder am Fluß und auf dem Radweg, der bald durch einen Wald verläuft. Vor dem Ort Selva treffen wir noch auf einen Rastplatz mit Trinkwasser.
Nach Selva gehen wir 3 Km weiter, lassen hinter uns das Biotop von Fontanazzo und kommen an eine Kreuzung mit Kreisel. Wir könnten geradeaus laufen, aber ein Abstecher ist hier lohnenswert: wir biegen links zur Brücke und nach dem Fluß gehen wir auch noch unter Schnellstraße und Eisenbahn und erreichen Grigno. Wir durchqueren die Ortschaft, dann den gleichnamigen Bach und steigen auf einen Weg, der über dem “Trincerone” gebaut worden ist, ein ehemaliger Schützengraben des 1. Weltkrieges. Danach laufen wir weiter am Brenta entlang bis zur Brücke, die uns rechts zurück zum Radweg bringt. Diesem folgen wir immer am Fuß der Berge und begegnen den Ortsteilen Filippini, Masi Orné und Tezze, dann auf der anderen Seite des Flußes auch Martincelli. Das ist die letzte Ortschaft der Region Trentino.
Wir laufen unter der Schnellstraße, dann 800 m auf der rechten Seite des Flußes, dann wieder unter der Schnellstraße. Nun sind wir in der Region Veneto. 3Km lang verläuft der Weg mal am Brenta entlang, mal im Wald bis zum Abzweig nach Enego und zur Asiago Hochebene. Es ist möglich, diese Etappe schon in Primolano, ein Ortsteil von Cismon, zu beenden. In diesem Fall folgen wir der Ausschilderung dorthin, die uns wieder unter Schnellstraße und Eisenbahn durchführt. Ansonsten laufen wir weiter auf dem Radweg. Nach 2 Km erreichen wir die engste Stelle der Valsugana und der Weg verläuft zwischen Fluß und Felsen; dann wird es etwas breiter und 1,5 Km weiter, vor einer Brücke, finden wir den Rastplatz von Cornale. Nach weiteren 2 Km überqueren wir den Fluß auf einer Hängebrücke und kommen nach Cismon, wo wir die Wallfahrtkirche Nostra Signora del Pedancino besuchen können.
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger (mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen.