Wetter
Etappenstart
CHITIGNANO
Etappenankunft
SUBBIANO
Länge der Etappe in Km
18,3
Land der Strecke
Italien
Region
Tuscany
Höhenunteschied Aufwärts
460 mt.
Höhenunteschied Abwärts
770 mt.
Schwierigkeitsbewertung nach CAI
E
Geeignet für
ZU FUß, FAHRRAD
Diese Gemeinde des niederen Casentino ist aus zwei ganz verschiedenen Gründen berühmt: dem Schmuggel von Tabak und Schießpulver (heute natürlich verschwunden, aber sehr lebendig in der Erinnerung der Bevölkerung und dem sogar ein Schmugglermuseum gewidmet ist) und zum zweiten demVorhandensein von schwefel- und eisenhaltigem Thermalwasser, das im Mittelalter wie heute geschätzt wurde. Aus dem letzten Grund wird Chitignano als Sommerurlaubsort gerne gewählt. Das wichtigste Gebäude, sowohl historisch als auch architektonisch gesehen, ist die Burg der Herrscherfamilie Ubertini, auf der Straße von Rassina einige Kilometer vor Chitignano gelegen. Das Baujahr ist nicht bekannt, aber man weiß, dass es Anfang des XIII Jhd. den Grafen von Chiusi gehörte und 1261 an die Bischöfe von Arezzo, damals der Familie Ubertini zugehörig, ging.
Wir starten von Chitignano und laufen in Richtung seiner Burg, die wir in 1 Km erreichen. Nach dem Besuch kehren wir 200 m zurück, biegen links ab und laufen 300 m bergab, dann biegen wir wieder links ab, laufen weitere 200 m und nehmen den Weg links, der uns nach 1,5 Km zur Straße nach Poggio d’Acona führt. Nach 2 Km erreichen wir das malerische Dorf, ehemalige Burg der Familie Ubertini, am Ausläufer der Alpe di Catenaia gelegen. Von Poggio d’Acona steigt die asphaltierte, doch wenig befahrene Straße bis zum Rio Talla. Wir überqueren den Bach und folgen links dem Weg bis zum Schloß von Valenzano (heute Hotel).
Wir gehen um das Schloß (hervorragende Raststelle) und steigen auf der Straße die ersten 300 m ab, dann folgen wir links 2,5 Km einem Feldweg: wir lassen das Podere Pastina links liegen, überqueren den Rio della Torre, sehen das Podere Mollieto auf unserer linken, Serboli auf der rechten Seite und erreichen den Fosso Romaggio. Nach der Überquerung des Baches steigen wir auf bis zur Straße, die von Vogognano kommt. Dieser folgen wir absteigend 1 Km lang, dann nehmen wir links einen schönen Weg zwischen Wäldern und Äckern. Hier laufen wir 1 Km bis zur Schotterstraße, die uns links nach Giuliano führt. Hier gehen wir rechts und folgen den Ausschilderungen nach Subbiano. Nach 1 Km Asphaltstraße biegen wir links wieder in einen schönen Weg, der uns in etwas mehr als 1 Km zur Furt des Rio Lendra und nach weiteren 500 m zum landwirtschaftlichen Betrieb Candepole bringt. Hier können wir Wasser auffüllen und auf die Straße kommen, die aus Falciano absteigt.
„Dieser folgen wir 200 m rechts, dann können wir entweder darauf bleiben und 2 Km neben schnellem Verkehr laufen, oder wir nehmen die Schotterstraße, die später zum Pfad wird, der uns nach 2,5 Km wieder zur Asphaltstraße führt. Nach 1 Km unterqueren wir die Staatsstraße SS71, biegen links ab und erreichen nach 1,2 Km die Burg von Subbiano. „
In fetter Schrift die von uns bereits getesteten Einrichtungen
In Rot die Einrichtungen mit vergünstigten Tarifen für Pilger (mit Pilgerpass*)
(*) die Preise könnten unter bestimmten Bedingungen geändert werden; es wird gebeten, zeitig zu buchen und nach der Bestätigung fragen
In manchen Orten ist es schwierig, Unterkunftsmöglichkeit für eine einzelne Nacht zu finden. Wir empfehlen an einem Ort für mehrere Nächte zu buchen und die bequemen und günstigen Lokalzüge der Bahnlinie Brennero-Trento-Bassano del Grappa zu nutzen.